Radfahren und Weinverkostung lassen sich in der Region Innsbruck Land hervorragend kombinieren. Obwohl das Gebiet nicht für großflächigen Weinbau bekannt ist, bieten zahlreiche Radtouren die Möglichkeit, lokale Spezialitäten zu entdecken und in gemütlichen Weinbars edle Tropfen zu genießen.
Wichtige Erkenntnisse
- Genuss-Radweg im Inntal: Eine 45 km lange Strecke von Silz nach Inzing führt an 24 Stationen vorbei, die regionale Produkte wie Honig, Schnäpse und Früchte anbieten. (innsbruck.info)
- Weinbars in Innsbruck: Die Stadt beherbergt mehrere Weinbars, darunter das Restaurant Lichtblick mit einer beeindruckenden Weinauswahl und Panoramablick, sowie die Rössl Bar im Gasthof Weisses Rössl mit einem historischen Weinkeller. (all-inn.at)
- Weinmesse Innsbruck: Jährlich im Februar findet die Weinmesse Innsbruck statt, die eine Plattform für Weingenießer bietet, um nationale und internationale Weine zu verkosten. (info.bml.gv.at)
- Weinhaus Tyrol: In der Innsbrucker Innenstadt gelegen, bietet das Weinhaus Tyrol private Verkostungen in entspannter Atmosphäre an. (weinhaustyrol.at)
- Vinothek Klosterhof in Kitzbühel: Etwa eine Stunde von Innsbruck entfernt, bietet die Vinothek Klosterhof eine umfangreiche Auswahl an Weinen aus Österreich und der Welt. (weinhandel-tirol.at)
Genuss-Radweg im Inntal: Kulinarische Entdeckungen auf zwei Rädern
Der Genuss-Radweg im Inntal bietet eine ideale Kombination aus entspanntem Radfahren und kulinarischen Erlebnissen. Auf einer Strecke von etwa 45 Kilometern zwischen Silz und Inzing können Radfahrer die Vielfalt regionaler Spezialitäten entdecken.
Entlang der Route laden 24 Stationen dazu ein, lokale Produkte direkt bei den Erzeugern zu verkosten und zu erwerben. Das Angebot reicht von frischem Bienenhonig über edle Schnäpse bis hin zu saisonalen Früchten. Diese Direktvermarkter sind nicht nur mit dem Fahrrad, sondern auch zu Fuß oder mit dem Auto gut erreichbar, sodass sich der Genuss-Radweg flexibel in den Tagesablauf integrieren lässt.
Für detaillierte Informationen und eine umfassende Broschüre zum Genuss-Radweg stehen die Tourismusinformationen in Telfs und Mieming zur Verfügung. (innsbruck.info)
Diese Tour ermöglicht es, die landschaftliche Schönheit des Inntals mit kulinarischen Entdeckungen zu verbinden und so ein ganzheitliches Genusserlebnis auf zwei Rädern zu erleben.
Weinbars in Innsbruck: Edle Tropfen in gemütlicher Atmosphäre
In Innsbruck finden Weinliebhaber eine Vielzahl an Weinbars, die edle Tropfen in gemütlicher Atmosphäre anbieten. Hier sind einige empfehlenswerte Adressen:
INVINUM
Die Weinbar und Vinothek INVINUM liegt im Herzen der Altstadt gegenüber der Ottoburg. Sie bietet eine breite Auswahl an österreichischen Weiß- und Rotweinen, die monatlich wechselt. Regelmäßige Weinseminare ermöglichen es den Gästen, ihr Wissen zu vertiefen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 11:00 bis 24:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 16:00 bis 22:00 Uhr. (invinum.com)
vinum.in
Ebenfalls unter der Leitung von INVINUM befindet sich die Weinbar vinum.in auf der Innseite der Markthalle. Hier können Gäste in eleganter Atmosphäre Weine aus aller Welt genießen. Bei schönem Wetter lädt die Terrasse direkt am Inn zum Verweilen ein. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison: Im Winter Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 20:00 Uhr, Freitag bis 22:00 Uhr und Samstag bis 16:00 Uhr; im Sommer Montag bis Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr und Samstag bis 16:00 Uhr. (markthalle-innsbruck.at)
Weinhaus Tyrol
Das Weinhaus Tyrol in der Herzog-Friedrich-Straße bietet eine beeindruckende Auswahl an österreichischen Weinen. Neben dem Verkauf können Besucher in entspannter Atmosphäre Weine verkosten. Regelmäßige Weinproben und Veranstaltungen mit Winzern ermöglichen es, neue Weine kennenzulernen. (weinhaustyrol.at)
Weinbar im Hotel Goldener Adler
Die Weinbar des Hotels Goldener Adler lädt dazu ein, regionale und internationale Qualitätsweine glasweise zu genießen. Dank innovativer Technik können auch hochkarätige Weine über längere Zeit ohne Qualitätsverlust angeboten werden. Die Weinbar ist täglich bis 23:00 Uhr geöffnet und bietet zudem eine À-la-carte-Küche. (goldeneradler.com)
Restaurant Sailer
Das Restaurant Sailer verfügt über einen bestens ausgestatteten Weinkeller mit 6.000 bis 7.000 Flaschen aus aller Welt. Gäste können aus 180 verschiedenen Weinen wählen, darunter auch Großflaschen. Der Hotelchef persönlich steht für Weinempfehlungen zur Verfügung. (sailer-innsbruck.at)
Diese Auswahl an Weinbars in Innsbruck bietet für jeden Geschmack und Anlass den passenden Rahmen, um edle Tropfen in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.
Weinmesse Innsbruck: Ein jährliches Highlight für Weinliebhaber
Die Weinmesse Innsbruck ist ein jährliches Highlight für Weinliebhaber und Genießer. Vom 20. bis 22. Februar 2025 fand die 23. Internationale Weinmesse in der Messe Innsbruck statt. (cmw.at)
Umfangreiches Angebot
- Aussteller und Weine: Rund 130 Aussteller aus sieben Nationen präsentierten über 1.300 Weine.
- Verkostungen: Im Eintrittspreis waren kostenlose Verkostungen der Weine sowie Wasser und Brot enthalten.
- Einkaufsgutscheine: Besucher erhielten zwei Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 20 €, einlösbar bei den Winzern vor Ort.
Weinseminare
Diplom-Sommelier Alexander Gobin leitete verschiedene Weinseminare, die tiefergehende Einblicke in die Welt des Weins boten. (vinum.eu)
Kulinarische Begleitung
Neben den Weinen wurden kulinarische Spezialitäten wie Salami, Speck, Käse, Marzipan, Gewürze, Senfkreationen, Olivenöle, Marmeladen und Süßigkeiten angeboten. (prost-magazin.at)
Blindverkostung und Weinprämierung
Eine Blindverkostung durch eine Jury kürte die besten Rot-, Weiß- und Roséweine. Die Siegerweine wurden am 20. Februar 2025 live auf Radio U1 verkündet und konnten direkt auf der Messe verkostet und erworben werden. (prost-magazin.at)
Messezeiten
- Donnerstag, 20. Februar 2025: 16:00 – 21:00 Uhr
- Freitag, 21. Februar 2025: 14:00 – 20:00 Uhr
- Samstag, 22. Februar 2025: 14:00 – 20:00 Uhr
Die Weinmesse Innsbruck bietet jährlich eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt der Weinkultur zu erleben und neue Lieblingsweine zu entdecken.
Weinhaus Tyrol: Private Weinverkostungen im Herzen Innsbrucks
Das Weinhaus Tyrol, gelegen in der Herzog-Friedrich-Straße 32 im Herzen von Innsbruck, bietet Weinliebhabern die Möglichkeit, an privaten Weinverkostungen in ihrem Verkostungskeller „Hades“ teilzunehmen. Diese Verkostungen sind für Gruppen von bis zu 12 Personen konzipiert und finden in entspannter Atmosphäre statt.
Verkostungspakete
Das Weinhaus Tyrol stellt verschiedene thematische Verkostungspakete zur Verfügung:
- Österreich – Italien: Ein Vergleich von österreichischen und italienischen Weinen, bestehend aus zwei Weißweinen, zwei Roséweinen und zwei Rotweinen. Preis: 72 € pro Person, inklusive Jause.
- Schaumwein aus Europa: Eine Auswahl an Prosecco, Franciacorta und Champagner. Preis: 77 € pro Person, inklusive Jause.
- Rot und Weiß aus aller Welt: Weine aus Italien, Mexiko, Argentinien und Österreich. Preis: 99 € pro Person, inklusive Jause.
- Quer durch die Welt: Eine Weinreise mit Stationen in Tirol, Frankreich, Italien, Mexiko, Argentinien und dem Burgenland. Preis: 68 € pro Person, inklusive Jause.
- Genuss Pur: Eine Auswahl der besten Weine aus Österreich, Italien und Übersee. Preis: 129 € pro Person, inklusive Jause.
- Österreich Rot – Weiß – Rosé: Eine Reise durch österreichische Weine aus verschiedenen Regionen. Preis: 65 € pro Person, inklusive Jause.
Für weitere Informationen oder zur Buchung einer Verkostung können Interessierte das Weinhaus Tyrol telefonisch unter +43 664 1581870 oder per E-Mail unter office@weinhaustyrol.at kontaktieren.
Weitere Details finden Sie auf der offiziellen Website des Weinhaus Tyrol: (weinhaustyrol.at)
Vinothek Klosterhof in Kitzbühel: Ein Ausflug für Weinliebhaber
Die Vinothek Klosterhof in Kitzbühel ist ein Paradies für Weinliebhaber und bietet eine beeindruckende Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt. (weinhandel-tirol.at)
Sortiment und Angebote
- Weine: Eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Weiß-, Rosé- und Rotweinen sowie Champagner und Schaumweinen.
- Spirituosen: Edle Brände, Gin, Rum, Whiskey und weitere Spezialitäten.
- Feinkost: Ausgewählte Delikatessen und Accessoires rund um den Weingenuss.
Weinverkostungen
Im gemütlichen Verkostungsraum können Besucher verschiedene Weine probieren und sich von der Vielfalt inspirieren lassen. Die Weinexperten des Klosterhofs stellen individuelle Verkostungen zusammen, die auf die Wünsche der Gäste abgestimmt sind. (weinhandel-tirol.at)
Öffnungszeiten und Kontakt
- Adresse: Malinggasse 6, 6370 Kitzbühel
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
- Kontakt: Telefon: +43 5356 63 907, E-Mail: office@vinothek-klosterhof.com
Ein Besuch in der Vinothek Klosterhof ist ein Muss für jeden Weinliebhaber, der die Region Kitzbühel erkundet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Gibt es in Innsbruck Land Weingüter, die besichtigt werden können?
In der Region Innsbruck-Land gibt es nur wenige Weingüter, die Besichtigungen anbieten. Ein Beispiel ist die Gutleben Hofschank in Itzlranggen, etwa 20 km westlich von Innsbruck. Dieser Bauernhof betreibt unter anderem Weinbau und öffnet seinen Hofschank in den Monaten April bis Juni sowie September bis November. Die Öffnungszeiten sind freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags von 13 bis 21 Uhr und sonntags sowie an Feiertagen von 13 bis 18 Uhr. Hier können Besucher die hofeigenen Produkte in gemütlicher Atmosphäre genießen. (gutlebenhofschank.at)
Für Weinliebhaber, die an Verkostungen interessiert sind, bietet die Vinothek Weinhaus Tyrol in der Innsbrucker Innenstadt private Verkostungen an. Diese finden im Verkostungskeller „Hades“ statt und können für Gruppen von bis zu 12 Personen gebucht werden. Es werden verschiedene Themenverkostungen angeboten, die Weine aus Österreich und anderen Ländern präsentieren. (weinhaustyrol.at)
Ein weiteres Angebot ist die Vinothek Vinoribis in Neustift im Stubaital, die geführte Weinverkostungen anbietet. In ihrem atmosphärischen Verkostungsraum können Besucher eine Auswahl von 16 verschiedenen Weinen probieren. Die Verkostungen dauern etwa zwei Stunden und können individuell gebucht werden. (vinoribis.at)
Obwohl der Weinbau in Tirol aufgrund der alpinen Lage weniger verbreitet ist, bieten diese Betriebe interessante Einblicke und Genusserlebnisse für Weininteressierte.
Welche Radtouren in Innsbruck Land sind für Genussradler geeignet?
In der Region Innsbruck Land gibt es mehrere Radtouren, die sich besonders für Genussradler eignen:
- Genuss-Radweg Mieminger Plateau: Diese 35 Kilometer lange Strecke führt über sanfte Hügel und durch idyllische Weideflächen. Entlang des Weges laden zahlreiche Gasthäuser und Direktvermarkter zur Einkehr ein, sodass Sie regionale Spezialitäten genießen können. (innsbruck.info)
- Genuss-Radweg Inntal: Auf dieser 45 Kilometer langen Tour stehen kulinarische Erlebnisse im Vordergrund. 24 Stationen entlang der Strecke bieten lokale Produkte wie Bienenhonig, Schnäpse und Früchte an. Die Route verläuft flach und ist daher ideal für Genussradler geeignet. (innsbruck.info)
- Innradweg: Dieser 97 Kilometer lange Abschnitt des Innradwegs führt flussabwärts durch Innsbruck und bietet beeindruckende Landschaften sowie ein fabelhaftes Bergpanorama. Die Strecke ist flach und ohne Steigungen, was sie besonders angenehm für Genussradler macht. (innsbruck.info)
Diese Touren kombinieren landschaftliche Schönheit mit kulinarischen Genüssen und sind ideal für Radfahrer, die entspannte Ausflüge in der Region Innsbruck Land suchen.
Wann findet die nächste Weinmesse Innsbruck statt?
Die 23. Internationale Weinmesse Innsbruck fand vom 20. bis 22. Februar 2025 in der Messe Innsbruck statt. (cmw.at) Da die Veranstaltung bereits vorbei ist, empfehle ich Ihnen, die offizielle Website der Weinmesse Innsbruck regelmäßig zu besuchen, um Informationen über zukünftige Termine zu erhalten.
Kann man im Weinhaus Tyrol auch Weine kaufen?
Weinhaus Tyrol
Ja, im Weinhaus Tyrol können Sie Weine kaufen. Die Vinothek in der Innsbrucker Innenstadt bietet eine breite Auswahl an österreichischen, italienischen und internationalen Weinen. Sie können die Weine sowohl vor Ort erwerben als auch über den Online-Shop bestellen. (weinhaustyrol.wpshop.at)
Ist die Vinothek Klosterhof in Kitzbühel auch für Nicht-Weinkenner geeignet?
Vinothek Klosterhof
Ja, die Vinothek Klosterhof in Kitzbühel ist auch für Nicht-Weinkenner geeignet. Das erfahrene Team unterstützt Sie bei der Auswahl und hilft, die passende Weinbegleitung für Speisen zu finden. (weinhandel-tirol.at) In gemütlicher Atmosphäre können Sie sich von der Weinvielfalt inspirieren lassen und verschiedene Weine verkosten. (weinhandel-tirol.at) Zudem bietet die Vinothek eine breite Auswahl an Weinen aus aller Welt, Champagner, edlen Bränden und ausgesuchten Lebensmitteln, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. (kitzbuehel.com)
Erlebe Camping auf höchstem Niveau! 🏕️⛰️
Buche jetzt deinen unvergesslichen Aufenthalt bei ALPENCAMPING MARK und genieße Natur, Komfort & Abenteuer! 🌿✨